Seit Beginn des Gazakrieges im Herbst 2023 haben wir keine Volontäre mehr in der Region Bethlehem. Carolin – ehemalige Volontärin und wohnhaft in Jerusalem – ist die einzige, die in ihrer „Freizeit“ unser schulübergreifendes Ensemble aufrecht erhält. Die Musiklehrerin Mrs. Reem in Talitha Kumi (eine der drei Schulen, an der wir eigentlich unterrichten) hat vier unserer Schüler*innen der 7./8. Klasse mit einer Schlagzeugerin zu einem kleinen Ensemble geformt. Die 13-15-jährigen spielen zwei „Klassiker“:
Es handelt sich um die Eröffnungsfeier eines Musikprojektes von fünf Schulen in der Region Jerusalem und Bethlehem: „Together We Connect“
Nach dem Dt. Evangelischen Posaunentag DEPT in Hamburg bekamen wir Post von einem Journalist dieser bekannten Musik-Zeitung.
Er hatte mehr oder weniger zufällig unser BfP-Konzert in Hamburg Schnelsen besucht. Der DEPT, und insbesondere unser Konzert (im Bericht Seite 5) löste bei ihm Gänsehaut-Feeling aus. Hier geht es zum Bericht von Ralf-Thomas Lindner.
Freitag, 20. Oktober 2023 „Kirche im WDR“: ein Beitrag von Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf (gesendet am 20.10 23 in Kirche in WDR 3,4,5)
Und hier zum nachlesen: Petra Schulze: das Band des Friedens
Zum Video DonaNobisPacem – Brass for Peace international – musical prayer – YouTube
… hereinspaziert, hier können Sie selbst zuhören und zusehen: –> Abschlusskonzert Anfängerworkshop 2023 Sommer/ concert at the end of the summercamp – YouTube
nach 8 Tagen schafften Sofia und Tobias es, dass alle Kinder – auch die „Null-Anfänger“ – gemeinsam mitspielen konnten!
hier klicken um das Video zu sehen
Mitwirkende aus Palästina, Deutschland, Frankreich, Sumatra (Indonesien) und Sierra Leone singen und spielen für den Frieden in der Ukraine und allen Krisenregionen auf der Welt.
Unsere ehemalige Volontärin Miriam durfte am 23. September 2019 im Rahmen der Landesschau-Couchgespräche von ihrem Jahr für Brass for Peace in Bethlehem berichten. […]
Nishkur kullaheen – ein arabisches Danklied (Satz: Monika Hofmann) […]
…was 2011 noch nach Anfängern klang, hat sich über die Jahre ganz gut entwickelt. […]