Kategorie: Allgemein

Neue Ideen für Brass for Peace – wir geben nicht auf!

22. Dezember 2024  

Carolin Modersohn ist seit Kriegsbeginn die einzige „richtige“ Mitarbeitern die wir noch in der Region Bethlehem haben. Sie berichtet:  […]

Monika Hofmann – Friedensobtschafterin der Oekumen. Friedensdekade 2024

20. Dezember 2024  

Welchen Bezug haben Musizieren und Friedensarbeit? Monika Hofmann erzählt am Beispiel von Brass for Peace.

Hier kommen Sie zur Friedensbotschaft

Hier ist das beschriebene Musikprojekt zu finden: Dona nobis – internationales online-Musikprojekt

Trotz Krieg: die Schüler*innen bleiben am Ball

25. Oktober 2024  

Seit Beginn des Gazakrieges im Herbst 2023 haben wir keine Volontäre mehr in der Region Bethlehem. Carolin – ehemalige Volontärin und wohnhaft in Jerusalem –  ist die einzige, die in ihrer „Freizeit“ unser schulübergreifendes Ensemble aufrecht erhält. Die Musiklehrerin Mrs. Reem  in Talitha Kumi (eine der drei Schulen, an der wir eigentlich unterrichten) hat vier unserer Schüler*innen der 7./8. Klasse mit einer Schlagzeugerin zu einem kleinen Ensemble geformt. Die 13-15-jährigen spielen zwei „Klassiker“:

Final Countdown

Sahal el layali

Es handelt sich um die Eröffnungsfeier eines Musikprojektes von fünf Schulen in der Region Jerusalem und Bethlehem: „Together We Connect“

Poloshirt – Girl with Balloon (Posaune) – bis 20. Oktober 2024 möglich

21. September 2024  

Wer möchte noch ein schwarzes Poloshirt haben?

Das ursprüngliche Bild des Streetartkünstlers Banksy zeigt ein Mädchen mit Luftballon. Als Symbol für Freiheit, Hoffnung, Träume… Yazan, einer unserer BfP-Trompeter hat das Bild etwas umgestaltet. JETZT haben Sie noch mal eine Bestell-Chance, diesmal als schwarzes Poloshirt. Vermutlich ist das auch die letzte Chance! Bitte fleißig bestellen, z. B. als Weihnachtsgeschenk! je mehr Bestellungen eingehen, desto günstiger wird das Shirt.

Hier gibt´s die Infos:Bestellinfos-BfP-Polo-Shirt Girl with balloon

Lea aus Ghana zurück

21. September 2024  

Nun bin ich wieder zu Hause – schon eine ganze Weile. Die nächsten Projekte sind schon in greifbarer Nähe.

Wie geht es für mich weiter? […]

… das Ensemble hatte endlich wieder Auftritte in Talitha Kumi

9. Juni 2024  

Carolin (Mitte), unsere Mitarbeiterin in der Region Bethlehem ist stolz und glücklich: Das Ensemble hatte endlich wieder Auftritte… und diese liefen trotz einiger kleiner Herausforderungen ziemlich gut! lesen Sie selbst!  … Carolin erzählt…

BfP beim Posaunentag DEPT in Hamburg – gemeinsam mit den palästinensischen Jugendlichen!!

9. Juni 2024  

„Sie sind da“!! endlich… was lange geplant war, wurde nun real, als Karin Jahn, Wiebke Hahn und Felix Tenbaum die palästinensischen Jugendlichen in Hamburg begrüßten! überwältigend!

die drei ehemaligen Volontärinnen Karin ( 2020-2022), Wiebke (2011/2012)  und Felix (2012/20213) beschreiben gemeinsam, wie sie den DEPT, das Wiedersehen, die Feier zum 15. Geburtstag und alles drum herum erlebt haben. Eindrücke vom Posaunentag

…endlich ein Wiedersehen mit „meinen“ Schülerinnen und Schülern von Brass for Peace

9. Juni 2024  

 

Pauline Karg freute sich enorm, „ihre“ Schülerinnen und Schüler aus dem Volontariat beim Posaunentag im Mai 2024 in Hamburg wieder gesehen zu haben. Pauline war im Schuljahr 2021/2022 als Volontärin in Bethlehem. Lang klangen nach dem Posaunentag noch die Begegnungen in ihr nach. Lesen Sie selbst:  das Wiedersehen in Hamburg

Brass for Peace schafft es in die NeueMusikZeitung nmz!

6. Juni 2024  

Nach dem Dt. Evangelischen Posaunentag DEPT in Hamburg bekamen wir Post von einem Journalist dieser bekannten Musik-Zeitung.

Er hatte mehr oder weniger zufällig unser BfP-Konzert in Hamburg Schnelsen besucht. Der DEPT, und insbesondere unser Konzert (im Bericht Seite 5) löste bei ihm Gänsehaut-Feeling aus. Hier geht es zum Bericht von Ralf-Thomas Lindner.

…aus Palästina nach Hamburg zum Posaunentag

5. April 2024  

in vier Wochen ist es soweit: dann gibt es hoffentlich ein Wiedersehen unserer Ehemaligen Volontär:innen mit unseren Jugendlichen aus Palästina… Felix Tenbaum, ehemaliger Volontär berichtet von den Vorbereitungen und dem Probenwochenende mit den Ehemaligen.