„Sie sind da“!! endlich… was lange geplant war, wurde nun real, als Karin Jahn, Wiebke Hahn und Felix Tenbaum die palästinensischen Jugendlichen in Hamburg begrüßten! überwältigend!
die drei ehemaligen Volontärinnen Karin ( 2020-2022), Wiebke (2011/2012) und Felix (2012/20213) beschreiben gemeinsam, wie sie den DEPT, das Wiedersehen, die Feier zum 15. Geburtstag und alles drum herum erlebt haben. Eindrücke vom Posaunentag
Pauline Karg freute sich enorm, „ihre“ Schülerinnen und Schüler aus dem Volontariat beim Posaunentag im Mai 2024 in Hamburg wieder gesehen zu haben. Pauline war im Schuljahr 2021/2022 als Volontärin in Bethlehem. Lang klangen nach dem Posaunentag noch die Begegnungen in ihr nach. Lesen Sie selbst: das Wiedersehen in Hamburg
in vier Wochen ist es soweit: dann gibt es hoffentlich ein Wiedersehen unserer Ehemaligen Volontär:innen mit unseren Jugendlichen aus Palästina… Felix Tenbaum, ehemaliger Volontär berichtet von den Vorbereitungen und dem Probenwochenende mit den Ehemaligen.
und das war gut! Richtig gut! wir haben soooo viele verschiedene Dinge erlebt, gemeinsam gelacht, gefeiert, musiziert, gequatscht, gechillt, geredet, getröstet, … und davon berichten wir hier:
Judith, Karin und Mariam berichten hier gemeinsam von der Reise.
Zwei palästinensische Teilnehmerinnen beschreiben im review (Natalie und Nairouz) , wie sie zu BfP gekommen sind und wie sie ÜdM 2022 und 2023 erlebt haben (nur Englisch).
Monika blickt noch einmal etwas hinter die Kulissen – denn vieles kam anders, als gedacht.
Hier gibt´s auch mal was zu hören: Alleluja, I Heard a Voice (von Michael Schütz)
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Personen und Einrichtungen, die uns durch Spenden diese Reise ermöglicht haben. Explizit der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend , der Stiftung Begegnung Gütersloh und dem Kirchenkreis Herford
Ein ganz besonderes Dankeschön an alle, die ehrenamtlich diese Reise konzipiert, organisiert und durchgeführt haben. Ohne Euch hätte diese tolle Reise nie stattfinden können.
Sofia, Volontärin bei Brass for Peace, ist noch ganz begeistert von den Proben und Zusammenspiel zwischen den SchülerInnen von Brass for Peace und denen der Bläserreise. Die Musik ist eine gemeinsame Sprache… (hier geht´s zu ihrem Bericht)
endlich, nach zweimaliger Stornierung in den Vorjahren, machten sich Eberhard Helling (organisatorischer Leiter), Traugott Fünfgeld (musikalischer Leiter) und eine 45 – köpfige Bläser-Reisegruppe auf ins Heilige Land. Eine beeindruckende Reise mit Begegnungen und Erlebnissen unterschiedlichster Art.
Sarah Wolfram hat uns ihr Tagebuch der Reise zur Verfügung gestellt… Meine erste Reise ins Heilige Land – Sarah Wolfram
Anfang März ist es endlich so weit! nachdem die Bläserreise mehrmals nacheinander wegen Corona abgesagt werden musste, klappt es hoffentlich dieses Jahr, am 8. März geht´s los! Die Gruppe ist bunt zusammen gewürfelt, aus allen Altersgruppen und Himmelsrichtungen. Zum Kennenlernen untereinander gab es natürlich ein spannendes Vorbereitungswochenende… lesen Sie selbst!
wie sieht es aus, wenn 12 palästinensische Jugendliche aus der Region Bethlehem und 8 deutsche Jugendliche aus der Region Herford nach Sachsen fahren, um eine gemeinsam Bläserfreizeit zu verbringen??? es wurde viel erzählt, viel musiziert, gemeinsam gekocht, gemeinsam gegessen und vieles mehr…
Eberhard Helling beschreibt hier den Verlauf der Reise
und Karin Jahn blickt hier auf die Erfahrungen während der Reise zurück.
die palästinensischen Jugendlichen und ihre Gruppenleiterin Mrs. Eva sind unterwegs!! in wenigen Stunden hebt der Flieger ab! Die Gruppe fliegt von Amman, Karin dagegen von Tel Aviv. Montag, 4. Juli treffen sie sich mit den deutschen Jugendlichen aus Ostwestfalen in Liebethal bei Pirna.. .dann beginnen 10 spannende gemeinsame Tage. Davon berichten wir auf instagram und facebook! […]
zweimal musste die Reise wegen Corona verschoben werden – nun hoffen wir auf 8.-17. März 2023! Die musikalische Leitung hat wie in den letzten Jahren Bezirkskantor Traugott Fünfgeld aus Offenburg. Reiseleitung in bewährter Weise Frau Ramzia Sabbagh und organisatorisch hält wieder Pfr. Eberhard Helling die Fäden in der Hand. Infos zur Anmeldung […]