Volontariat


Die Volontäre verbringen ein komplettes Schuljahr in der Region Bethlehem.
Wie facettenreich diese Zeit ist, beschreiben sie in ihren Volontärsbriefen.

Für jedes Schuljahr suchen wir neue Volontäre. Hier die Ausschreibung für das Schuljahr 2024/2025. Bewerbungsschluss ist jeweils im November oder Dezember des Vorjahres; bei Interesse melden Sie sich bitte bei Eberhard Helling (e.helling@brass-for-peace.de) oder Monika Hofmann (m.hofmann@brass-for-peace.de).

Die Entsendung erfolgt in Kooperation mit dem Berliner Missionswerk und folgt den Bestimmungen von „weltwärts“. Das Volontariat ist als FSJ im Ausland anerkannt.

>> Link zur aktuellen Stellenausschreibung <<


Hast Du Interesse, Dich bei uns als Volontärin oder Volontär zu bewerben? Was trifft auf Dich zu?

  • Du beherrscht Dein Blechblasinstrument recht gut und kennst Dich auch mit anderen Blechblasinstrumenten etwas aus
  • Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt
  • Du hast Erfahrung in und mit einem Posaunenchor
  • Du hast Erfahrung in Bläserchorleitung
  • Du hast Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Jungbläsern und fortgeschrittenen Schülern
  • Du hast eine Idee, wie man das Spielen auf dem Blechblasinstrument vermittelt
  • Du bist motiviert, generell mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
  • Du hast Lust, ein „eigenes Projekt“ nach vorne zu bringen und Dich selbst zu organisieren
  • Du hast Lust auf das Leben in einer fremden Kultur und das Erlernen der arabischen Sprache

Je höher die Übereinstimmungen, desto besser auch deine Chancen, bei uns als Volontärin oder Volontär ausgewählt zu werden!

Die Bewerber werden zu einem Auswahltag eingeladen, der i.d.R. Anfang Januar in Hannover stattfindet. An diesem Tag lernen sich die Bewerber und Vorsitzenden von Brass for Peace, der Coach Volker Janssen und ein Vertreter des Berliner Missionswerkes persönlich kennen. In praktischen Einheiten und Gesprächen stellen die Bewerber sich und ihre musikalischen Qualifikationen vor.

Die Entscheidung über die Bewerber erfolgt kurz nach dem Vorstellungstermin, spätestens Mitte Januar.

Das Berliner Missionswerk hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Entsendung von Volontären nach Palästina. Deshalb kooperiert Brass for Peace mit dem Missionswerk. Der Arbeitsvertrag wird zwischen den Volontären und dem Berliner Missionswerk abgeschlossen. Das Volontariat unterliegt den Vorgaben eines FSJ im Ausland und ist als solches anerkannt. Dadurch ist gewährleistet, dass die künftigen Volontäre in gewachsenen Strukturen angestellt sind. Somit ist das Berliner Missionswerk der Vertragspartner und Brass for Peace inhaltlich verantwortlich. Die Kosten für das Volontariat werden, soweit sie nicht durch staatliche Fördermittel oder vorgegebene Eigenbeteiligung der Volontäre gedeckt sind, durch Brass for Peace getragen.

Das Berliner Missionswerk veranstaltet im Laufe der Vorbereitungszeit etliche Seminare, welche für die künftigen Volontäre verpflichtend sind. Auf diese Weise werden die Volontäre optimal auf ihren Einsatz in Palästina vorbereitet.

Auch Brass for Peace führt ein eigenes Vorbereitungsseminar mit den künftigen Volontären durch. In diesem Seminar steht die musikalische und praktische Arbeit vor Ort im Mittelpunkt.

Einen arabischen Sprachkurs besuchen die Volontäre dann direkt im Gastland.

Während des Volontariates werden die Volontäre von Brass for Peace von unserer Koordinatorin Carolin direkt vor Ort inhaltlich und fachlich betreut. Auch zu den beiden Vorsitzenden in Deutschland besteht ein enger Kontakt.

Ansonsten sind die Volontäre in das Volontärsprogramm des Berliner Missonswerkes in Talitha Kumi – wo sie auch wohnen – eingebunden und nehmen dort an wöchentlichen Meetings mit einer Ansprechperson und den anderen Volontären des Berliner Missionswerkes teil. Ein persönliches Mentoringprogramm gehört zudem noch zur Begleitung während des Volontariates.

Meist fliegt einmal im Jahr unser Coach, der Gymnasiallehrer Volker Janssen aus Hannover, nach Bethlehem. Er begleitet die Volontäre einige Tage intensiv durch ihren Alltag und gibt wertvolle Tipps für die Arbeit.

Zurück nach oben


Aktuelles: Aus der Region Bethlehem


unsere neue Volontärin Lea ist im Dienst, unterstützt durch Joy aus Beit Sahour

20. September 2023  

Anfang September war es endlich soweit: Lea und ihre MitvolontärInnen des Berliner Missionswerkes konnten endlich nach Talitha Kumi reisen. Nach der Ankunft gab es eine intensive Einführung, bevor der Dienst für Lea begann. Glücklicherweise unterstütz sie der 18-jährige Abiturient Joy aus Beit Sahour mit etlichen Stunden pro Woche… […]

Über die Mauer 2023! Wir waren in Bethlehem!

20. September 2023  

und das war gut! Richtig gut! wir haben soooo viele verschiedene Dinge erlebt, gemeinsam gelacht, gefeiert, musiziert, gequatscht, gechillt, geredet, getröstet, … und davon berichten wir hier:

Judith, Karin und Mariam berichten hier gemeinsam von der Reise.

Zwei palästinensische Teilnehmerinnen beschreiben im review (Natalie und Nairouz) , wie sie zu BfP gekommen sind und wie sie ÜdM 2022 und 2023 erlebt haben (nur Englisch).

Monika blickt noch einmal etwas hinter die Kulissen – denn vieles kam anders, als gedacht.

Hier gibt´s auch mal was zu hören:  Alleluja, I Heard a Voice (von Michael Schütz)

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Personen und Einrichtungen, die uns durch Spenden diese Reise ermöglicht haben. Explizit der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend , der Stiftung Begegnung Gütersloh und dem Kirchenkreis Herford

Ein ganz besonderes Dankeschön an alle, die ehrenamtlich diese Reise konzipiert, organisiert und durchgeführt haben. Ohne Euch hätte diese tolle Reise nie stattfinden können.

Anfänger mit Spaß – Abschlusskonzert Summercamp in Talitha Kumi 2023

29. Juni 2023  

… hereinspaziert, hier können Sie selbst zuhören und zusehen: –> Abschlusskonzert Anfängerworkshop 2023 Sommer/ concert at the end of the summercamp – YouTube

nach 8 Tagen schafften Sofia und Tobias es, dass alle Kinder – auch die „Null-Anfänger“ – gemeinsam mitspielen konnten!

–> und hier noch ein kleiner Bericht vom Abschlusskonzert