Kälte und Regen, nun 30 Grad und Sonnenschein
Die letzten Wochen seit meiner Heimkehr waren vielschichtig, aber vor allem habe ich der kurzen Zeit in Bethlehem nachgetrauert. Es hat mich immer wieder schockiert, was seit dem Beginn des Krieges passiert ist. Diese Nachrichten bestätigen leider nur, dass ich meinen Freiwilligendienst mit Brass for Peace nicht weiterführen kann. So war ich in den letzten zwei Monaten fleißig auf der Suche nach einer weiteren Möglichkeit mit Kindern und Jugendlichen Musik zu machen. Schön zu sehen, dass Vertraute von Brass for Peace auch an mich denken. So war es möglich den Kontakt zu KulturLife und ihrer Partnerorganisation IGI (InspireGlobalIdeas) herzustellen. […]
Das Volontariat begann so vielversprechend für Lea… und endete so abrupt… klicken Sie hier zum Lesen: 1. und einziger Rundbrief_Lea Wendt
Wie es für sie nun weiter geht, ist noch in der Klärungsphase, es gibt einige Projektideen, aber noch nichts Konkretes.
Lea, alles Gute für Deine Zukunft! und Danke für all Dein Tun in den vergangenen Wochen!
Freitag, 20. Oktober 2023 „Kirche im WDR“: ein Beitrag von Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf (gesendet am 20.10 23 in Kirche in WDR 3,4,5)
Und hier zum nachlesen: Petra Schulze: das Band des Friedens
Zum Video DonaNobisPacem – Brass for Peace international – musical prayer – YouTube
DonaNobisPacem – Brass for Peace international – musical prayer – YouTube
ursprünglich hatte Richard Natho, einer unserer ersten Volontäre, das online-Video für den Ukraine-Krieg erstellt.
Nun ist die Bitte um Frieden aktueller denn je.
Beten Sie mit uns für den Frieden! in der Ukraine, und nun auch in Israel/Palästina und in vielen anderen Ländern.
Herr, schenk uns Frieden!
Die letzten vier Tage entwickelten die Dinge sich nach dem Angriff der Hamas am Samstag, 7. Oktober 2023 rasend schnell.
Für Donnerstag, 12.Oktober um 9 Uhr ist die Abreise aller Volontäre des Berliner Missionswerk geplant, mit dem Bus zur jordanischen Grenze, von dort dann weiter zum Flughafen Amman, und von dort nach Deutschland.
Für Lea ist die Situation ein Wechselbad der Gefühle. In der Region Bethlehem (Westjordanland) bzw. vor allem im Schulgelände von Talitha Kumi versammelten sich – einem Sicherheitskonzept folgend – am Samstag alle Volontär*innen des Berliner Missionswerkes. Talitha Kumi liegt im sogenannten A-Gebiet und gilt als relativ sicher. Seitdem ist sowohl der Schulleiter Matthias Wolf, die Kolleginnen und Kollegen des Berliner Missionswerkes und etliche Lehrerinnen und Lehrer in engem Kontakt mit den Volontär*innen. Den Volontär*innen ging und geht es den Umständen entsprechend gut und es hieß ursprünglich, dass es das beste wäre, dort in Talitha Kumi zu bleiben. […]
Anfang September war es endlich soweit: Lea und ihre MitvolontärInnen des Berliner Missionswerkes konnten endlich nach Talitha Kumi reisen. Nach der Ankunft gab es eine intensive Einführung, bevor der Dienst für Lea begann. Glücklicherweise unterstütz sie der 18-jährige Abiturient Joy aus Beit Sahour mit etlichen Stunden pro Woche… […]
und das war gut! Richtig gut! wir haben soooo viele verschiedene Dinge erlebt, gemeinsam gelacht, gefeiert, musiziert, gequatscht, gechillt, geredet, getröstet, … und davon berichten wir hier:
Judith, Karin und Mariam berichten hier gemeinsam von der Reise.
Zwei palästinensische Teilnehmerinnen beschreiben im review (Natalie und Nairouz) , wie sie zu BfP gekommen sind und wie sie ÜdM 2022 und 2023 erlebt haben (nur Englisch).
Monika blickt noch einmal etwas hinter die Kulissen – denn vieles kam anders, als gedacht.
Hier gibt´s auch mal was zu hören: Alleluja, I Heard a Voice (von Michael Schütz)
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Personen und Einrichtungen, die uns durch Spenden diese Reise ermöglicht haben. Explizit der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend , der Stiftung Begegnung Gütersloh und dem Kirchenkreis Herford
Ein ganz besonderes Dankeschön an alle, die ehrenamtlich diese Reise konzipiert, organisiert und durchgeführt haben. Ohne Euch hätte diese tolle Reise nie stattfinden können.
… hereinspaziert, hier können Sie selbst zuhören und zusehen: –> Abschlusskonzert Anfängerworkshop 2023 Sommer/ concert at the end of the summercamp – YouTube
nach 8 Tagen schafften Sofia und Tobias es, dass alle Kinder – auch die „Null-Anfänger“ – gemeinsam mitspielen konnten!
… das war der Lieblingssatz der Kinder beim Summercamp 2023… weshalb?? dann einfach hier klicken und weiter lesen!
100 AnfängerInnen… da werden auch bei Brass for Peace die spielbaren Instrumente knapp… unspielbare gibt es aber genug. Da schuf Sönke Vogelsberg, Instrumentenbauer aus Schifferstadt Abhilfe… Reparatureinsatz in Talitha Kumi
Danke Dir für diese tolle Unterstützung in Deinem Urlaub!!
Sofia, Volontärin bei Brass for Peace, ist noch ganz begeistert von den Proben und Zusammenspiel zwischen den SchülerInnen von Brass for Peace und denen der Bläserreise. Die Musik ist eine gemeinsame Sprache… (hier geht´s zu ihrem Bericht)